Teamdrumming
Durch Synchronisation zum Wir-Gefühl
.jpg?template=generic)
Konzept
Das Teamdrumming ist unmittelbar und emotional und macht die kreativen, kommunikativen und integrativen Prozesse gemeinsamen Musizierens auch für Menschen ohne musikalische Vorkenntnisse nutzbar. Es setzt individuelle und kollektive Entwicklungsprozesse in Gang, fördert den Teamgeist und motiviert die Teilnehmer/innen, sich innerhalb der Gruppe einzubringen.
In einem Format, das von einer Stunde bis hin zu mehreren Tagen dauern kann, werden auf spielerische Weise Fähigkeiten gefördert und positive Effekte erzielt, wie
- Präsenz und emotionale Beteiligung
- Empathie und die Fähigkeit, aufeinander zu hören
- Kreativität und Stärkung des Gruppenpotentials durch die Entwicklung individueller Vielfalt
- und vieles mehr
Das Teamdrumming kann in Art und Format angepasst werden und wird je nach Dauer, Teilnehmerzahl und Kontext auf Ihre Bedürfnisse als Kunde individuell zugeschnitten.
Für das Teamdrumming stehen Congas (Handtrommeln), Bass-Trommeln und Perkussionsinstrumente wie Glocken, Shaker u.ä. zur Verfügung. Aber auch Bodypercussion (mehr dazu hier) oder Material-Percussion à la Stomp sind wirkungsvolle Instrumente, Ihr Team in den gemeinsamen Groove zu bringen.
Das Teamdrumming richtet sich an Firmen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Seminargruppen und viele mehr. Es ist je nach Zielsetzung und Instrumentenwahl für Gruppen von 12 bis 800 Personen geeignet. Seine Einsatzgebiete sind vielfältiger Natur, wie beispielsweise
- als Erfahrung, Gemeinschaft jenseits gewohnter Strukturen neu kennen zu lernen
- als motivierender Impuls für bevorstehende Team-Projekte
- als gemeinsames Erlebnis, das in Erinnerung bleibt
- als Lernwerkstatt oder Bildungsbaustein
- und vieles mehr
Es kann sowohl bei Ihnen vor Ort, als auch in externen Seminarräumen stattfinden; bei gutem Wetter auch im Freien - insofern es keine Nachbarn stört.
Wenn Sie sich für das Teamdrumming interessieren, nehmen Sie mit mir › Kontakt auf.